Man sagt chillen, loungen oder auch‚ die Seele baumeln lassen. Mit der richtigen Musik klappt’s umso besser.
Das neue Visual Audio Café möchte mit ruhigen Klängen und der passenden visuellen Atmosphäre der Aktionskneipe eine neue Dimension geben – mit speziellen Lichteffekten, Bilderwelten und Videosequenzen, gibt es Musik von Sigur Rós, The Club of Gore, Massive Attack, The Album Leaf, Hooverphonic, God is an Astronaut, aber auch von Sade, Pink Floyd uvm.
Im neuen Programm von MUNDSTUHL treffen sich die ostdeutschen Königinnen des Plattenbaus, Peggy und Sandy, sowie die Ikonen der Kanak-Comedy, Dragan und Alder, auf dem Schulhof. In „Sonderschüler“ geht’s um schwangere Schülerinnen, verprügelte Lehrer und Randale in der Pause, aber auch um Referate, Klassenarbeiten und Zeugnisse. Nicht nur die Pisa-Studien haben bewiesen, dass Deutschland tief in der Bildungsmisere steckt. Aber die beiden Frankfurter „Echo“-Preisträger kennen die Lösung: Lachen bis das Schulamt kommt. MUNDSTUHL sind kompromisslos, politisch völlig inkorrekt und gelten zu Recht als AC/DC der Comedy.
Die Kult-Comedians widmen sich brennenden Fragen. Sind Ziegen-Schächtungen in deutschen Hausfluren erlaubt? Wieviel Geld kann Alder maximal verdienen, wenn er drei gestohlene Handys für jeweils 20 Euro verkauft, dabei aber 25 Prozent Schutzgeldgebühr an Dragan abtreten muss? Und kann Peggys Sohn Justin diese Aufgabe trotz seiner alkoholbedingten Lernschwäche lösen? Warum haben Kühe keinen Schließmuskel? Fragen über Fragen - die beiden mit Preisen überhäuften Komiker kennen die Antworten.
Unterstützt mit Mitteln des Fördervereins der KuFa.
Bilder anzeigenHeute Abend steht auf dem Stundenplan der DJs Disco Trash von Lady Gaga über Black Eyed Peas bis David Guetta, Indie Pop von Gossip über La Roux, Alternative und Rock von den Kooks und Red Hot Chili Peppers, deutscher Stuff von Jan Delay über Peter Fox zu Sportfreunde Stiller.
Die Happy Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und Longdrinks.
Die glorreichen Sieben aus Dresden haben den zweiten Teil ihrer Trilogie, die mit „Schuldig“ begann, vorgelegt. Ihr Album „Heilig“ zeigt die LETZTE INSTANZ auf der Höhe ihres Schaffens. Nach einem Rock-Choral treffen federnde Trommeln auf zarte Geigen. Dann folgen schwere Beats, die von einem von Streichern getragenen Mittelteil gezügelt werden, um schließlich zum temperamentvollen Finish hinaus zu galoppieren. Danach wird eine romantische Rockhymne angestimmt mit einem mitreißend schwelgenden Chorus und fliegenden Synthi-Akkorden. Die Dresdner eben so, wie man sie kennt: in Höchstform. „Wir sind eine schwarze Rockband und spielen Goth´n´Roll“, behaupten die Brachialromantiker. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Bilder anzeigenMit dem neuen Werk „Indicator“ strebt diese Band nach langer Abstinenz nicht etwa nach der Fortsetzung des Gewohnten und Bewährten, sondern wagt einen Neuanfang. Wer DEINE LAKAIEN schon immer mochte, wird auf dem Album alles finden, was die Band seit jeher ausmacht. Die LAKAIEN kehren zwar zu ihrer Arbeitsweise mit elektronischen Instrumenten zurück, doch die sich daraus ergebende stilistische Vielfalt und spielerische Selbstverständlichkeit ist neu und unfassbar. Und außerdem bauen die Musiker eine nie gekannte Nähe zu ihren Hörern auf. Sie bringen den Mut zu einer poetischen Einfachheit auf. Obwohl die Songs immer noch sehr emotional sind, entledigen sie sich doch jeglichen Pathos’ und klingen überraschend befreit. So gelingt es den LAKAIEN mit ungeheurer Schärfe und Pointiertheit, brisante politische Themen neben wunderschönen Balladen und Liebesliedern zu platzieren.
Radiobeitrag als podcast von Elke Schummers.
Bilder anzeigenUnter dem Titel „“ zeigen UWE BÜLLES und IRIS VAN BEBBER Fotografien und Objekte. Dem Leben, das oft einem Hamsterrad ähnelt, einen Spiegel vorzuhalten, das haben sich die beiden niederrheinischen Künstler vorgenommen. Uwe Bülles, Grafik- und Fotodesigner aus Krefeld, und Iris van Bebber aus Xanten, Visual Artist und Absolventin der ArtEZ Academy of Art and Design in Arnheim, haben 180 Duo-Porträtfotos und diverse Objekte auf vier Tätigkeiten fokussiert, die vom Arbeiten über das Kaufen und Konsumieren bis zum Sterben reichen. Mit dem Ergebnis, dass unser alltägliches Verhalten abgeklopft wird. Die Ausstellung seziert Accessoires des Kaufrausches und leistet eine kritische Bestandsaufnahme, die beim Betrachter eine diffuse Beklemmung verursachen kann. Erhobene Zeigefinger und Bierernst bleiben dennoch außen vor, statt dessen regiert in vielen Fotos und Objekten der schwarze Humor. (bis 13. März)
Was die süddeutschen Melancholiker auf ihrem neuen Album „High Hopes In Low Places“ veranstalten, ist gleichermaßen beeindruckend wie beängstigend. END OF GREEN malen die kleine feine, trügerische Idylle schwarz an, um sie anschließend einzureißen. Diese dunkle Walze ist so nah am echten Leben, dass es schmerzt. Das Quintett bulldozert sich zum eigenen Kern durch und lässt ihn explodieren – mit Dunkelrock, Goth, Alternative, Metal und mit verführerischem Pop-Appeal. Ein Sound-Gemisch, das genau dann erbarmungslos zuschlägt, wenn man glaubt, es durchschaut zu haben. Die neuen Songs sind musikalische Häutungen: schroff, unerbittlich, zynisch, trotzdem schonungslos tief und gerade deshalb von blendender Schönheit. „High Hopes In Low Places“ ist ein bleischwerer Brocken, den END OF GREEN dem schönen Leben ins Gesicht schleudern. Denn Musik, die nicht berührt, ist Zeitverschwendung.
Bilder anzeigenWie keine andere Band stand QUEEN mit ihrem charismatischen Frontman Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe. Die fünf exzellenten Musiker von FLASH bringen den unverkennbaren QUEEN-Sound energiegeladen, technisch brillant und mit überwältigender Spielfreude auf die Bühne. Bei FLASH ist die Lust, die Musik von Queen beeindruckend zu performen, jederzeit spürbar. „THE MAGIC OF QUEEN“ lässt in einer spektakulären Bühnenshow den unvergesslichen Spirit der legendären Queen-Konzerte wieder aufleben. FLASH-Sänger Markus Engelstädter verfügt über ein vier Oktaven umfassendes Stimmpotential und beeindruckende Bühnenpräsenz. Beste Voraussetzungen dafür, die opulenten Rocksongs und ergreifenden Balladen von QUEEN anspruchsvoll und eigenständig zu interpretieren. Markus Engelstädter kopiert nicht Freddie Mercury, sondern bringt die fantastischen QUEEN-Songs mit Inspiration und eigenem Charisma auf die Bühne.
Liebe Facebook-Freunde und Fans! Als Ersatz für das ausgefallene Konzert bieten wir euch am kommenden Samstag, den 19. Februar erstmalig unsere neue SocialMedia-Party "interaktiv". Für nur 4 Euro könnt ihr in beiden Hallen feiern, in der großen Halle bieten wir euch einige Specials: Schickt uns hier per PN eure Fotos (mit der Erklärung die Rechte auf das jeweilige Bild zu besitzen sowie dem Einverständnis zur Veröffentlichung) und bestaunt diese auf der Leinwand über unseren Beamer. Desweiteren könnt Ihr über unser Profil Musikwünsche loswerden.
Im Club gibt es natürlich planmäßig unsere beliebte Flashback - KrefeldCultClassics-Party!!! Von Melissa Etheridge über Pearl Jam, Liquido, Moloko und The Prodigy zu Elvis, Depeche Mode, REM und The Cure. Feiere die Songs Deiner Jugend.
Bilder anzeigenWer kennt sie nicht diese Situationen im Leben, in denen man am liebsten mit der Neustart-Taste alle Systeme resetten würde. Geht leider nicht, wenn man gerade mit Vollgas in die Radarfalle gerast ist. Aber was hilft es, wehmütig zurückzublicken. Sammeln Sie lieber Ihre positiven Kräfte für einen neuen Start. Die Springmaus zeigt, wie es geht, wie man spontan den kürzesten Weg vom lowest Low zum highest High findet. „Krise war gestern, heute ist Neustart“, behaupten die Akteure des Improvisationstheaters. Lassen Sie sich von der Springmaus überzeugen.
Bilder anzeigenBrothers and Sisters schlüpft in eure Plateauschuhe und freut euch auf Deutschlands mitreißendste Soulkapelle - und auf das aufregende Gefühl, dass Flower-Power immer noch lebendig ist. FRED KELLNER & SEINE FAMOSEN SOUL SISTERS (Anke Engelke und ihre Schwester Susanne) haben den Soul und Funk wieder auferstehen lassen. Soul-Stampfer, Funk-Rhythmen, Gospel-Harmonien, Südstaaten-Rock und allerlei exotische Sound-Zutaten ergeben einen Big-Band-Sound, der präzise wie eine Funk-Uhr tickt, aber mit ansteckender Leidenschaft – und einer Prise Comedy – performt wird. Nur die besten Zutaten sind den KELLNERS gut genug. Von Diana Ross bis Earth, Wind & Fire, von „Funky Town“ bis „Sexy Thing“ bis „We are Family” undundund: Saturday Night Fever am Freitag. Es wird eine lange und heiße Nacht.
Bilder anzeigen2 Areas
:: Charts, House, Dance mit DJ Nightdash
:: Rock und Indie mit DJ MajorTom und DJ Se7en